Auch Webseiten kommen mal in die Jahre. Nicht nur technisch, auch optisch gibt es immer wieder neue Trends.
Die gravierendste Neuerung der letzten Jahre im technischen Bereich war sicherlich die Entwicklung des responsiven Designs, also eine saubere und ordentliche Darstellung von Website-Inhalten auf Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones.
Eine starke Weiterentwicklung haben auch die für Laien zugänglichen Web-Baukästen genommen. Baukästen, die vor 3-4 Jahren noch so halblebig vor sich hindümpelten, sind ganz vom Markt verschwunden. Etabliert haben sich die von Anbeginn an sehr anwenderfreundlich und einfach zu bedienenden Branchenriesen wie Wix und Jimdoo.
Design Trends
Was am auffälligsten an einer Website ist, ist natürlich der optische Bereich. Hierfür gibt es jährlich neue Designtrends, wie z.B. jeweils eine „Farbe des Jahres“. Für 2018 war dies „Ultraviolett“ (#3e0694), in 2019 „Living Coral“ (#fa7268). So gab es im 1. Vierteljahr 2018 eine wahre Flut von Newslettern und Landing Pages in Lila. Eine starke Farbe, die sich bis heute gehalten hat!
Auch weitere Gestaltungsmerkmale unterliegen dem Wandel der Zeit. So waren einige Jahre lang Bildschirm-füllende Titelbilder (aka Fullscreen Images) besonders in. Das legte sich erst, als sich die Erkenntnis durchsetzte, dass der Websitebesucher möglichst schnell erkennen soll, worum es auf einer Webseite geht.
Soll heißen: der Inhalt „above the fold“, also der ohne scrollen sofort sichtbare Seiteninhalt wurde wichtig. Das bedeutet, die Titelbilder wurden in der Höhe wieder schmaler und man gewann dadurch Platz für Text, Überschriften etc.
Ein ganz aktueller Designtrend sind übrigens große Überschriften, die Hauptüberschrift darf da gern auch über 50 px groß sein. Auch die Textschriften sind größer geworden, zum einen weil das als nutzfreundlich gilt, zum anderen wegen der Lesbarkeit auf Smartphones.
Um diese Trends, Veränderungen und Weiterentwicklungen deutlich zu machen, zeige ich hier einige Beispiele :
Neueste Blogbeiträge:
SEO ohne Keywords – 4 Tipps zu deutlicher Verbesserung4. Januar 2021 - 17:27
Webdesign: Begriffserklärung – Vokabular im Webdesign8. September 2020 - 22:25
Benutzerrollen in WordPress – Sinn und Zweck6. August 2020 - 15:57
Was ist ein Child Theme20. März 2020 - 17:56
Bessere Überschriften durch Powerwörter25. Februar 2020 - 11:22
Website Relaunch oder Redesign? Wann ist das sinnvoll?15. Dezember 2019 - 11:43
Was ist Inbound Marketing?30. November 2019 - 15:51
7 Tipps für eine erfolgreiche Firmen-Website19. Oktober 2019 - 18:40
Henze Webdesign
Webseiten Redesign Beispiele:
Ferienvilla Blue Lagoon:
2014:
X
2019:
Ferienwohnung Bergkristall:
2010:
X
2016:
Henze + Partner:
2007:
Power for Life:
2007:
X
2018:
Meine eigene Website im Laufe der Jahre:
2005:
2009:
2018:
Redesign: Neugestaltung
Anhand dieser Beispiele wird sicherlich deutlich, dass die Erneuerung einer Firmen-Website kein Luxus, sondern vielmehr eine Notwendigkeit ist.
Warum eine Neugestaltung?
- Mit einer modernen, zeitgemäßen Website präsentieren Sie Ihr Unternehmen genauso: modern und zeitgemäß! Eine alte Webseite vermittelt leider meist den Eindruck, als wäre hier die Zeit stehengeblieben!
- Sie können Ihre Inhalte und Ihr Angebot aktualisieren.
- Aus Sicherheitsgründen: in der Regel ist auch die hinter einer Website stehende Technik veraltet und lässt sich bereits länger nicht mehr updaten und irgendwann können Sie sich nicht einmal mehr einloggen.
- Der wichtigste Grund bleibt aber meines Erachtens das Image, das Sie mit einer veralteten Webseite ausstrahlen. Dadurch entsteht bei potentiellen Kunden und Interessenten ein Eindruck, den Sie sicherlich nicht beabsichtigen.
Tags: Webseiten Redesign Beispiele, Website Neugestaltung Beispiele