Henze Webdesign
  • Start
  • Webdesign
    • Website erneuern
  • Website Coaching
  • SEO
  • Über mich
  • Blog
  • Menü Menü

Inhalt:

  • Meta-Description Optimierung: warum das für SEO so wichtig ist
    • Wofür ist die Meta-Description?
    • Wo kann ich die Meta-Description in WordPress und Joomla einstellen?
      • Meta-Description in Joomla eintragen
      • Meta-Description in WordPress eintragen
    • Wie schreibt man eine gute Meta-Beschreibung?
    • Warum ist die Meta-Description Optimierung so wichtig?

Meta-Description Optimierung: warum das für SEO so wichtig ist


Meta-Description Optimierung ist eine gute Möglichkeit zur Suchmaschinenoptimierung für deine Webseite.

Auch wenn man die Metatags für Keywords heutzutage weglassen kann, sollten die Title-Tags und die Seitenbeschreibung in jedem Fall ausgefüllt werden.

Wofür ist die Meta-Description?

Die Meta-Description/Meta-Beschreibung definiert den Text, der in den Google-Suchergebnissen zu lesen ist. Es ist eine kurze Seitenbeschreibung deiner Website. Selbstverständlich muss für jede einzelne Seite einer Website eine individuelle Meta-Description eingetragen werden.

Sie ist ein Teil der sogenannten Meta-Tags. Der Title-Tag und die Meta-Keywords-Tags sind die beiden anderen Bestandteile.

Meta-Description Optimierung

Die Meta-Seitenbeschreibung  ist deswegen so wichtig, weil sie es beeinflusst, ob ein Suchergebnis überhaupt angeklickt wird oder nicht.

Daher lohnt es sich in jedem Fall, einige Sorgfalt für eine Interesse weckende Formulierung zu verwenden!

Was passiert, wenn die Meta-Description nicht befüllt wird? Google versucht dann, automatisch eine Seitenbeschreibung zu generieren. Das Ergebnis ist dabei meist nicht. Der größere Nachteil ist jedoch, dass das fehlen der ausgefüllten Meta-Beschreibung von Google negativ gewertet wird.

Wo kann ich die Meta-Description in WordPress und Joomla einstellen?

Die Meta-Beschreibung ist eine Code-Zeile im HTML-Bereich. Genau genommen im Header-Bereich. In vielen CMS-Systemen kann man die Seitenbeschreibung aber ohne Code hinzufügen.

Meta-Description in Joomla eintragen

Die Meta-Description kann in Menüpunkten, Kategorien und Beiträgen eingestellt werden. Öffnet dazu einen Joomla-Beitrag und klickt dann auf den Reiter „Veröffentlichung“. Im Feld Meta-Beschreibung könnt ihr dann euren Text eingeben.

Meta-Description in WordPress eintragen

In WordPress findet man die Seitenbeschreibung bei den Seiten oder bei den Beiträgen. Zum Eintragen wird ein Plug-In benötigt, am besten das kostenlose Yoast SEO, das zudem weitere nützliche Funktionen bietet.

Nach der Installation scrollt man im WordPress-Backend ans Ende eines Beitrages, dann sieht man einen Yoast SEO-Bereich. Hier nimmt man die betreffenden Eintragungen vor.

Achtung! Im Feld Meta-Beschreibung wird zunächst ein Text vorgeschlagen. Es ist aber notwendig, das Feld tatsächlich auszufüllen, denn sonst bleibt die Meta-Description im Code leer.

Wie schreibt man eine gute Meta-Beschreibung?

Die Meta-Beschreibung muss wirken, wie eine interessante Zeitungsüberschrift.

Formuliere die Seitenbeschreibung sehr interessant und stelle sofort klar, was der Suchende auf deiner Webseite finden wird. Mache evt. ein Versprechen. (Halte es dann aber auch!)

Mache ihn auf deine Webseite neugierig. Ich sehe mir dazu gern die Meta-Beschreibungen meiner Mitbewerber an, was davon trifft auch auf meine Seite zu und was kann ich besser machen!

Selbstredend muss in der Meta-Beschreibung das Keyword bzw. die Keywordkombination vorkommen, möglichst am Anfang.

Sonderzeichen sind außerdem eine gute Möglichkeit, um in der Suchergebnisliste aufzufallen. Schau‘ Dir folgendes Beispiel zum Thema „Waschmaschine Test“ an:

Meta-Beschreibung Sonderzeichen

Hier werden verschiedenste Sonderzeichen verwendet. Eine komplette Liste der möglichen Sonderzeichen findest Du hier: nextlevelseo.de

Warum ist die Meta-Description Optimierung so wichtig?

Google macht bei neuen Seiten oder Ergänzungen automatisierte Tests. Hintergrund ist, dass Google seinen Kunden, nämlich den Suchenden, das beste Suchergebnis liefern möchte.

Google lässt deine Webseite mit deinem Ergebnis kurz auf Seite 1 anzeigen und schaut sich an, wie viele Leute darauf klicken. Außerdem schaut sich Google an, wie schnell kommen die Suchenden wieder zurück zur Google-Suche, wenn sie deine Webseite besucht haben.

Klicken nur wenige Leute, verschwindest du früher oder später wieder von Seite 1. Wenn zwar viele Leute auf deine Webseite in den Suchergebnissen klicken, aber dann schnell wieder „Zurück“ klicken, dann bleibst du auch nicht lange auf Seite 1.

Das bedeutet: Bei den Meta-Tags den Title-Tag und die Seitenbeschreibung ausfüllen, an die Keywords denken und guten Content liefern. Guter Content garantiert, dass die Leser nicht nur auf die Website kommen, sondern auch bleiben.

Die Meta-Description – das Snippet, das in den Suchergebnissen angezeigt wird – beeinflusst, ob Leute auf deine Webseite klicken oder nicht und somit beeinflusst es, ob du zu einem Suchbegriff auf Seite 1 gefunden wirst und gelistet bleibst.


Meta-Description Optimierung


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Wenn Sie diesen Beitrag nützlich finden, teilen Sie ihn bitte - danke ❤️
  • teilen  
  • merken  339 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Neueste Blogbeiträge:

  • Google Ranking verbessernSEO 2021 – Google Ranking verbessern4. Februar 2021 - 19:24
  • SEO ohne KeywordsSEO ohne Keywords – 4 Tipps4. Januar 2021 - 17:27
  • Begriffserklärung WebdesignBegriffserklärung im Webdesign8. September 2020 - 22:25
  • Benutzerrechte in WordpressBenutzerrechte in WordPress6. August 2020 - 15:57
  • Warum ein Child ThemeWas ist ein Child Theme20. März 2020 - 17:56
  • PowerwörterBessere Überschriften durch Powerwörter25. Februar 2020 - 11:22
  • Website RelaunchWebsite Relaunch oder Redesign?15. Dezember 2019 - 11:43
  • inbound-marketingWas ist Inbound Marketing?30. November 2019 - 15:51
Folge mir auf Pinterest:
Henze Webdesign

Blog-Kategorien

  • Blogartikel schreiben
  • SEO
  • Website erstellen
  • Wordpress

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Webdesign Mallorca

Portfolio

Preisbeispiele 

Evelyn Henze Webdesignerin

e-henze@henze-webdesign.com

Telefon: +34 693 779065

Social Media:

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • Pinterest

2005 - 2021 © - Evelyn Henze Webdesign
Nach oben scrollen