Warum Sie eine eigene Firmen-Website brauchen
7 Gründe sprechen dafür
Brauche ich eine eigene Firmen-Website oder reicht die Facebook-Seite? Macht es Sinn als regionaler Unternehmer auch online präsent zu sein? Oder lohnt sich das nur für größere Unternehmen?
Lesen Sie hier, warum Sie unbedingt eine eigene Firmenwebsite haben sollten, auch wenn Sie bis heute noch vom Gegenteil überzeugt sind.
Unternehmen im Web:
72 % der deutschen Unternehmen haben eine Website – 28 % nicht (Quelle: de.statista.com). Besonders kleine und mittlere Unternehmen, die überwiegend regional tätig sind, zweifeln am Sinn und Zweck einer eigenen Website. Die Überlegungen dabei sind:
- Warum brauche ich eine eigene Website, wenn meine Kunden vor Ort sind?
- Was bringt mir eine eigene Website?
- Ist mein Unternehmen überhaupt für eine eigene Website geeignet?
- Soll ich nicht nur eine Facebookseite statt einer eigenen Website anlegen?
- Welche Vorteile hat eine eigene Website für meine Firma?
Verständliche und nachvollziehbare Fragen. Und trotzdem ist die einzig richtige Antwort auf die Frage „Brauche ich eine eigene Website?“ immer „Ja!“. Und das sind die Gründe dafür:
7 Gründe für eine eigene Firmen-Website
1.) Sie werden einfacher und schneller gefunden
Was früher die „Gelben Seiten“ waren, ist heute die eigene Firmenwebsite. Immer weniger Menschen suchen offline nach Dienstleistern, sowohl regional wie auch überregional. Wenn Sie also nicht nur Stammkunden erreichen möchten, lohnt sich die eigene Website für jedes lokale Unternehmen.
2.) Sie sparen Zeit
Wie oft werden Sie von Menschen angerufen, die nach den Öffnungszeiten oder dem Ruhetag fragen? Wie oft beantworten Sie per Mail die immer gleichen Fragen? Bestimmte Angaben wie z.B.:
- Öffnungszeiten / Ruhtage / Betriebsferien
- Adresse / ggf. Lageskizze / Google Maps
- Angebot / Leistungsumfang
- Antworten auf häufige Kundenfragen etc.
können einmal online hinterlegt werden und potentielle Kunden finden gesuchte Infos wesentlich schneller, als wenn sie erst zum Telefon greifen müssten. Nichts ist als Kunde ärgerlicher, als wenn ich z.B. einen Handwerker oder einen Dienstleister brauche, rufe x-mal an und keiner geht dran. Woher soll ich denn wissen, dass der Betreffende z.Zt. Betriebsferien hat?
3.) Sie sparen Geld für Werbung und Marketing
Klassische Werbung wird immer weniger beachtet. Eine eigene Website hingegen ist die Basis für modernes Marketing. Hier können Sie potenzielle Kunden informieren und beraten, ohne dafür ein großes Werbebudget investieren zu müssen oder auf funktionierende Mund-zu-Mund-Propaganda zu hoffen.
So lassen sich über die eigene Webseite z.B. Werbeaktionen oder Kunden-Events mitteilen. Und die eigene Webseite ist übrigens am besten geeignet, um Kunden und Interessenten auf die Facebookseite einzuladen, auf der dann z.B. schnelle Nachrichten, Neuigkeiten zum Angebot oder kleine Erlebnisse aus dem Arbeitsalltag stehen könnten.
4.) Mit der eigenen Firmen-Website senken Sie Berührungsänste
Bevor Menschen zum ersten Mal Ihr Angebot nutzen, müssen sie auf Sie zugehen. Wenn noch viele Dinge wie der Preis, die genaue Art des Angebotes oder mögliche Alternativen ungeklärt sind, ist diese erste Schwelle höher als sie sein müsste. Bieten Sie hingegen erste Antworten auf mögliche Fragen online an, gibt Ihre Firmenwebsite nicht nur eine erste Orientierung, sondern senkt auch die Berührungsängste. Sie machen es Menschen einfacher mit Ihnen in Kontakt zu treten.
5.) Sie bauen Vertrauen auf
Wenn Ihre Firma nur ein Branchenbuch-Eintrag unter vielen ist, fällt die Auswahl eines Anbieters sehr schwer. Geben Sie den Menschen freiwillig Informationen, zeigen Sie ihnen, wer Sie sind, was Sie anbieten und schaffen Sie damit die Basis für eine gute Geschäftsbeziehung.
6.) Mit Ihrer Internetpräsenz zeigen Sie Ihren Qualitätsanspruch
Ein Firmeneintrag mit einer Unternehmensbezeichnung sagt wenig über das Dahinter aus. Er zeigt zwar, dass Sie eine private Musikschule, ein Juweliergeschäft oder ein Catering haben, aber auch nicht mehr. Eine eigene Website gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr von Ihrem Angebot und Ihrem Können zu zeigen.
Dabei muss es je nach Art des Betriebes gar keine große und umfangreiche Website sein, auch mit nur einer modernen 1-seitigen Website zeigen Sie Präsenz als Unternehmen und im Web.
7.) Sie bieten Benutzerfreundlichkeit und bessere Übersicht
Alle bisherigen Punkte gingen im Prinzip auch mit einer Facebook-Unternehmensseite. Mit dem Unterschied, dass eine eigene Website wesentlich übersichtlicher und benutzerfreundlicher angelegt werden kann als eine Facebook-Firmenseite. Dort bedarf es jeweils diverser Clicks um die gesuchten Informationen zu finden. Dazu kommt, dass es um einiges zeitaufwändiger ist eine Facebook-Firmenseite bekannt zu machen und durch regelmäßige fachlich passende Postings zu pflegen.
»» Starten Sie jetzt mit Ihrer eigenen Firmen-Website
Eine Website ist heute so allgegenwärtig wie Visitenkarten. Haben Sie schon einmal gegoogelt, welche Ihrer Mitbewerber online sind? Und gleichgültig was gesucht wird, ob Elektriker, Friseur, Bank oder Dienstleister: knapp 90% der Suchenden wählen denjenigen aus, den sie im Web finden und der dabei den Eindruck macht, dass genau er der richtige und passende für die gesuchte Aufgabe ist.
PS: Uralte Webseiten und damit meine ich Webseiten, die älter als 6 – 7 Jahre sind, sind oft eine schlechte Firmen-Präsentation. Allein das optische Design hat sich in den letzten Jahren stark verändert, so dass ältere Webseiten auch wirklich alt aussehen und ganz unbewusst den Eindruck vermitteln, da kümmert sich jemand aber nicht sehr gut um sein Business – oder ist ihm seine Arbeit womöglich gleichgültig, wenn sie so lieblos und altmodisch präsentiert wird.
Tags: warum eine eigene Firmen-Website, 7 Gründe sprechen dafür